„DIE STILLE STELLT KEINE FRAGEN, ABER SIE
KANN UNS AUF ALLES EINE ANTWORT GEBEN.“
© Ernst Ferstl
Offene Raumkonzepte, Flexibilität und neue Arbeitsstile prägen die Büros der Zukunft. Das bringt eine Menge Vorteile mit sich: Eingefahrene Strukturen werden aufgelöst, Kommunikation und Zusammenarbeit werden gefördert. Kurze Wege, flexible Meetings und spontaner Austausch prägen Raum und Arbeitsalltag der Zukunft. Ein zukunftsweisendes Office versteht die Dynamik der Arbeitswelt und ihr Verlangen nach agilen Konzepten. Dazu gehören flexibel verwendbare Workspaces, die den Wechsel von kommunikativen und konzentrierten Arbeitsphasen mit perfektem Design unterstützen.
Das agile Office als Ort vielfältiger Kompetenzen
Konzentrierte Arbeiten machen eine gewisse Distanz zum Office-Alltag notwendig. Sie verlangen ruhige Umgebung. Eine Möglichkeit, sich von äußeren Einflüssen abzugrenzen und Störgeräusche zu minimieren bietet die Office-Cube-Lösung. So bleibt man optisch Teil des Geschehens, während man sich akustisch zurückzieht. Mit einer transparenten Einhausung gelingt es, einen ruhigen Ort mitten im Workflow zu schaffen. Umgekehrt kann man darin Face-to-face-Gespräche oder Telefonate führen, ohne dabei andere zu beeinträchtigen.
Konzentrieren
Ein Ort, der dazu einlädt, in völliger Ruhe alleine zu arbeiten oder längere Telefonate zu führen. Dabei bietet der se:cube optimale akustische Abschirmung von der Umgebung – nach innen und nach außen. Ablenkender Lärm wird auf ein Minimum reduziert. Mitten im Geschehen kann man sich auf eine konzentrierte Phase einlassen.
Kommunizieren
Ein Ort, um sich mit Kollegen zu treffen, ohne dass Außengeräusche ablenken. Der Office-Cube ist transparent, doch abgeschirmt und bietet Möglichkeiten zum Austausch an einem geschützten Meeting Point. se:cube verhindert Lärmentwicklung und garantiert gleichzeitig, dass andere MitarbeiterInnen bei ihrer Arbeit nicht gestört werden.
Zusammenarbeiten
Ein Ort, der kleine Meetings sowie kurze Brainstorming-Sitzungen mit KollegInnen möglich macht und dabei vor Außengeräuschen schützt. Der Office Cube schafft eine visuelle und akustische Zonierung im Open Space. So entsteht ein eigener Raum innerhalb des Gesamtablaufs.
Nachdenken
Ein Ort, um sich zurückzuziehen und nachzudenken. Im zukunftsfähigen Office gilt ein temporärer Rückzugsraum als wichtiges Element für kurzzeitige Regeneration. Hier gibt es die Möglichkeit, sich für einen Moment zu entspannen und Kraft zu schöpfen für die nächsten Sitzungen.
Zwischen Nähe und Distanz
Wenn die Arbeit den Raum bestimmt
In einer Bürolandschaft, in der Platz begrenzt ist und Raum effizient genutzt werden muss, ist intelligente Einrichtung elementar. Die Nähe zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen ermöglicht optimale Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Frage, wie unterschiedliche Arbeitsumgebungen aussehen können und was passiert, wenn die Arbeit den Raum bestimmt, wird mit se:cube beantwortet: Das Office-Cube-Element schafft eine perfekte Symbiose aus Nähe und Distanz. Die helle Aufmachung und die großen Glasflächen ermöglichen Transparenz, sodass keine komplette Isolation entsteht. Wie ein Design-Objekt fügt sich der se:cube in die Gesamtgestaltung ein. Der Office-Cube schafft eine leichte Distanzierung vom Arbeitsgeschehen, ohne isoliert und abgehoben zu erscheinen. So gelingt eine räumliche Trennung, bei der man Teil des Ganzen bleibt.
Statische Einzelarbeitsplätze
Ein Standardbüro ist nach festen Strukturen und Mustern organisiert. Das Arbeiten gestaltet sich statischer und weniger fexibel.
2 Personen: Treffen in kleiner Runde oder fokussierte Arbeit
3 Personen: Telefonkonferenz oder Diskussionsrunde
Agile Arbeitsplatzkonzepte
Ein Büro mit offenem Raumkonzept und individueller Gestaltung ermöglicht einen flexiblen, dynamischen Workflow. Austausch und Zusammenarbeit werden gefördert.
1 Person: Telefonat oder fokussierte Arbeit
2 Personen: Kleine Treffen oder fokussierte Arbeit
3 Personen: Telefonkonferenz oder Diskussionsrunde
BEI FRAGEN UND WÜNSCHEN NEHMEN SIE BITTE MIT UNS KONTAKT AUF.
UNSERE TEAMS SIND WIE GEWOHNT FÜR SIE DA.
Tel +43 2262 / 72505 0
Mail blaha@blaha.co.at