KRONEN ZEITUNG

Bürogestaltung, die den Arbeitsalltag beflügelt

In der Redaktion einer Tageszeitung zählt jede Sekunde. Themen müssen gesammelt, Geschichten recherchiert, Fotos organisiert und Layouts abgestimmt werden. Dabei kommt es aber nicht nur auf die Geschwindigkeit des Einzelnen an, sondern auch darauf, wie effizient Informationen zwischen den Teams fließen. Genau dieses Potenzial durften wir durch die Gestaltung einer flexiblen und offenen Bürolandschaft für die Kronen Zeitung ausschöpfen.

Vom fragmentierten Raum zur offenen Bürolösung

Vor der Neugestaltung war die Redaktionsstruktur der Krone stark fragmentiert. Einzelbüros und abgeschlossene Arbeitsbereiche erschwerten bürointerne Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Herausforderung bestand darin, diese Barrieren abzubauen und einen offenen Raum zu schaffen, der Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit fördert. Um diesen Übergang zu erleichtern und gleichzeitig interaktive Arbeitsbereiche zu realisieren, setzten wir auf optische Abgrenzungen, Rückzugsräume und Lärmschutzmaßnahmen.

Flexible Möbel und durchdachte Arbeitsplatzoptimierung

Mit unseren flexibel anpassbaren Möbeln – darunter die elektrisch höhenverstellbaren Motuu-Schreibtische, das modulare Twenty-Regalsystem, die schalldämpfenden Casoni-Trennwände und das elegante Archipel-Stellwandsystem – haben wir eine dynamische Arbeitsatmosphäre kreiert, die kreative Prozesse fördert und den Anforderungen einer Tageszeitung gerecht wird.

So entstand eine moderne Bürolandschaft, die Synergien schafft und den Arbeitsalltag der Kronen Zeitung auf Hochtouren bringt.

Bereit für Office-Räume, die wirklich wirken?

Lassen Sie uns gemeinsam gestalten – mit durchdachter Büroplanung, flexibler Raumgestaltung
und Ideen, die funktionieren und begeistern.

Die Lösung: Innenarchitektur als Ensemble inszenieren

Inspiriert vom Prinzip eines guten Bühnenbildes haben wir ein Raumkonzept geschaffen, das Flexibilität, Struktur und Ästhetik vereint – mit Platz für Improvisation und Zusammenarbeit.

In den Hauptrollen:

  • das modulare Twenty-System, das mit wandelbaren Elementen klare Strukturen schafft, ohne den offenen Raum zu begrenzen;
  • die platzsparenden Bend-Tische, die eine flexible Arbeitsplatzgestaltung ermöglichen – zwischen Fokus, Kollaboration und kreativem Austausch;
  • die eleganten Plain-Schränke, die mit reduziertem Design und durchdachtem Stauraum für visuelle Ruhe und funktionale Ordnung sorgen;
  • und der repräsentative Casoni-Empfang, der als Ruhepol im Raum wirkt – und zugleich Begegnung, Kommunikation und Orientierung ermöglicht.

Warum das funktioniert?

Weil bei Blaha jedes Möbelstück mehr ist als ein Objekt: Es übernimmt eine Rolle, es schafft
Identität – und passt sich an. Für moderne Arbeitswelten, in denen Veränderung zum Alltag gehört,
sind solche modularen Bürolösungen ein zentrales Gestaltungselement. Wie ein gut eingespieltes
Ensemble wirken sie funktional klar gegliedert und gestalterisch als wandlungsfähige Einheit
verbunden.

Das Ergebnis: flexible Raumgestaltung, die inspiriert

Auch farblich folgt die Gestaltung einer klaren Regie: Dottergelb, Vulkanrot und Bordeaux setzen gezielt Akzente, getragen vom warmen Holzdekor Akazie Elfenbein. Wie Lichteffekte auf einer Bühne schaffen diese Farben Atmosphäre, geben Orientierung – und spiegeln das Corporate Design von ART for ART wider.

Ein Projekt, das zeigt: Raumgestaltung ist mehr als Kulisse. Sie kann inspirieren, motivieren –
und zur Bühne werden. Für neue Ideen. Und für alles, was kommt.

Anfrage